Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Alexander Tietz-Latza |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03.04.2025, 14:08 |
B33: Alexander Tietz-Latza
Selbstvorstellung
Bewerbung für einen hinteren Platz auf unserer Ratsliste
Liebe Freund*innen, Liebe Freund*innen,
warum ein hinterer Platz? Weil ich meine Expertise und Erfahrung insbesondere in die grüne Fraktion der Landschaftsversammlung Rheinland einbringen möchte – strategisch, verlässlich und unterstützend. Es geht mir darum, unsere Partei in einem Gremium zu stärken, das zentrale Verantwortung für Inklusion, Gesundheit soziale Teilhabe, psychiatrische Versorgung, Bildung und Kultur trägt – und dabei oft zu wenig im Fokus steht.
Als Jurist, Politikberater und Büroleiter mit langjährigem Engagement für eine gerechte, zukunftsfeste und gesundheitsfördernde Gesellschaft habe ich viele Perspektiven kennengelernt: die wissenschaftliche, die soziale, die politische und die zivilgesellschaftliche. Dieses Wissen möchte ich auch weiterhin aktiv in unsere politische Arbeit auf Landschaftsebene einbringen.
Mein Fokus liegt dabei auf drei Bereichen, die für den LVR heute und morgen zentral sind:
1. Gesundheit und Prävention als regionale Aufgabe
Gesundheitsförderung beginnt in den Kommunen – aber sie braucht starke regionale Strukturen. Ich habe für Bundes- und Landesministerien, die EU und NGOs gearbeitet und bringe das Know-how mit, wie wir die Gesundheitsversorgung im Rheinland stärken können – insbesondere in der Psychiatrie, der Pflege und im Bereich gesundes Altern.
2. Verwaltung verstehen, um Politik zu gestalten
Durch meine Tätigkeit im Bundestag und in internationalen Gremien kenne ich politische Prozesse ebenso wie Verwaltungslogiken. Ich möchte dazu beitragen, dass wir auch auf Ebene des LVR strategisch denken – mit klaren Zielen, realistischen Zeitplänen und wirksamen Allianzen.
3. Europa lokal denken
verbinden wir kommunale und regionale Politik mit europäischen Ideen. Auch in der Landschaftsversammlung können wir über die Kommission Europa Teil internationaler Lösungen sein – sei es im Bereich Inklusion, Bildung, Gesundheitsinnovation oder Kultur.
Ich bin 44 Jahre alt, lebe mit meinem Ehemann in Köln-Mülheim, arbeitete als Büroleiter im Deutschen Bundestag, im Europaparlament, selbstständig als Forschungsförderer, vorher als Referent bei der Heinrich Böll Stiftung, koordinierte den Bereich Medizin&Technik und European Institute for Innovation and Technology an der RWTH und Uniklinik Aachen. Ehrenamtlich am Landgericht Aachen als Schöffe, im Vorstand eines gemeinnützigen Dachverbands für aktives und gesundes Altern sowie der Alma-Mata-Stiftung. Daran möchte ich mit eurer Unterstützung konstruktiv und grün weiterarbeiten.
Ich freue mich über euer Vertrauen und bin jederzeit offen für Austausch, sei es zur Stärkung sozialer Teilhabe, zur Zukunft öffentlicher Gesundheitsversorgung oder zur strategischen Weiterentwicklung des LVR.
Herzliche Grüße
Alexander Tietz-Latza
- Alter:
- 44
- Beruf:
- Jurist und Forschungsförderer