Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Deniz Ertin |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 26.03.2025, 19:24 |
B18: Deniz Ertin
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
hiermit bewerbe ich mich für Listenplatz 14 auf der Ratsreserveliste zur Kommunalwahl, um den Klimaschutz und die Verkehrswende mit Euch konsequent umzusetzen und den Zusammenhalt unserer vielfältigen Stadtgesellschaft wieder zu stärken. Seit 20 Jahren darf ich Köln meine Heimat nennen, und nun möchte ich dieser Stadt in Form meiner ehrenamtlichen Tätigkeit etwas zurückgeben.
Als promovierter Politikwissenschaftler mit über 10 Jahren Berufserfahrung in der Verkehrspolitik und Mobilitätsberatung habe ich mich intensiv mit den Herausforderungen und Potenzialen einer nachhaltigen Mobilität und Stadtentwicklung befasst. Ich bin überzeugt: Wir brauchen ambitionierte Maßnahmen, um Köln fahrradfreundlicher, sicherer und inklusiver zu gestalten. Ob durch den Ausbau sicherer Radinfrastruktur, intelligente Verkehrssteuerung oder den Vorrang für den Umweltverbund – ich setze mich für eine zukunftsfähige Mobilitätspolitik ein, die Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Neben der Verkehrspolitik ist auch die Sportpolitik eines meiner zentralen Themen. Sport ist ein essenzieller Bestandteil eines urbanen Lebensraums und trägt zur sozialen Teilhabe und Integration bei. Als ehemaliger aktiver Skateboard-Amateur, Kampfsportler, Tennis- und Basketballspieler setze ich mich daher mit Leidenschaft für den Breitensport und die Förderung alternativer und inklusiver Sportarten ein – von Skateparks über Parcours- und Calisthenics-Anlagen bis hin zu Basketball- und Tennisplätzen im öffentlichen Raum. Ich will, dass Sport mehr als Querschnittsaufgabe verstanden wird und wieder ein wichtiger Teil GRÜNER Politik wird.
Meine Positionen und Vision für Köln
Verkehrspolitik
Köln ist eine wachsende Metropole voller Möglichkeiten – und wir haben die Chance, sie aktiv zu gestalten. Ich sehe eine Stadt, in der Mobilität nicht nur klimafreundlich, sondern auch sozial gerecht, sicher und komfortabel für alle ist. Eine Stadt, in der sich Menschen unabhängig von Alter, Einkommen oder körperlichen Voraussetzungen frei und sicher bewegen können.
Für mich bedeutet das eine konsequente Verkehrswende, die Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt. Der öffentliche Nahverkehr muss attraktiver werden: mit einem verlässlichen, dichten Takt, guter Pünktlichkeit und mehr Kapazitäten auf allen Linien. Denn ein gut ausgebauter ÖPNV ist das Rückgrat einer nachhaltigen Mobilität.
Besonders am Herzen liegt mir der Fuß- und Radverkehr – die einfachsten, gesündesten und klimafreundlichsten Formen der Fortbewegung. Ich möchte, dass Köln die bekannteste Fahrradstadt Europas wird, mit sicheren, breiten und durchgängigen Radwegen welche sich alle wünschen. Lücken im Radnetz müssen zügig geschlossen und bestehende Schäden schnell behoben werden. Pop-up-Radwege und Verkehrsversuche bieten die Möglichkeit, innovative Lösungen kurzfristig auf die Straße zu bringen. Gleichzeitig braucht es langfristige Investitionen in große Projekte wie geschützte Radwege, Radschnellwege und Brücken mit sicheren Fahrradwegen.
Auch der Fußverkehr verdient mehr Aufmerksamkeit. Sichere und bequeme Wege für Fußgänger*innen sind essenziell für eine lebenswerte Stadt. Zebrastreifen sollten dort eingerichtet werden, wo sie gebraucht werden, um die Verkehrssicherheit unmittelbar zu verbessern.
Meine Vision für Köln ist eine Stadt, in der nachhaltige Mobilität zur besten Option wird – für alle Kölner*innen, für mehr Lebensqualität und für eine klimafreundliche Zukunft.
Sportpolitik
Köln hat das Potenzial, eine echte Sportstadt für alle zu sein – eine Stadt, in der Sport nicht nur auf Großveranstaltungen reduziert wird, sondern in der auch der Breitensport, der Vereinssport und der Spitzensport gleichermaßen gefördert werden. Ich stelle mir eine lebendige Sportkultur vor, in der jeder Mensch – ob jung oder alt, ob im Verein oder individuell – die Möglichkeit hat, sich zu bewegen, gesund zu bleiben und Gemeinschaft zu erleben.
Dafür müssen wir die Sportvereine gezielt unterstützen und die Sportanlagen in einem guten Zustand halten. Neue Bewegungsangebote für alle Generationen sollen entstehen, um dem wachsenden Interesse an Individualsport und alternativen Freizeitmöglichkeiten gerecht zu werden. Die Sportentwicklungsplanung der Zukunft muss diese Trends aufgreifen und aktiv gestalten. Gleichzeitig brauchen wir eine nachhaltige Strategie, die Sport mit Klimaschutz, Naturschutz und gesellschaftlicher Teilhabe verbindet. Sportanlagen im Grünen sind essenziell für eine lebenswerte Stadt – deshalb müssen wir in eine klimaneutrale Sportinfrastruktur investieren, die mehr Grün schafft, anstatt weiter Flächen zu versiegeln.
Ein persönliches Herzensthema ist für mich die Weiterentwicklung Kölns als Zentrum des Skateboardings. Mit der größten Skateboard-Szene Deutschlands und der renommierten Sporthochschule ist Köln der ideale Ort für eine leistungsorientierte Förderstruktur für den Skateboard- und Rollsport. Gemeinsam mit dem North Brigade e.V. und dem DRIV habe ich bereits an einem Konzept für einen Olympiastützpunkt für Skateboarding in Köln gearbeitet und in die Bezirksvertretung Nippes eingebracht, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Nun braucht es nur noch ein Geländer oder eine alte Halle. Ein solcher Olympiastützpunkt würde nicht nur den Spitzensport in der Stadt stärken, sondern auch allen Skate-Begeisterten zugutekommen – mit einer neuen Skatehalle, die für Profis und Freizeitsportler*innen gleichermaßen zugänglich ist.
Mein Ziel ist es, Köln als echte Sportstadt zu etablieren – eine Stadt, in der Sport für alle zugänglich ist, innovative Konzepte gefördert werden und Bewegung ein fester Bestandteil des urbanen Lebens bleibt.
Mein Engagement bei den Grünen und in der Zivilgesellschaft
Seit 2011 bin ich Mitglied bei den GRÜNEN und durfte in den letzten fünf Jahren in der Bezirksvertretung Nippes politische Verantwortung übernehmen. Parteipolitisch bin ich bei den GRÜNEN in Köln und NRW seit vielen Jahren aktiv: Angefangen habe ich in Köln mit meinem Engagement im AK Wirtschaft, deren Sprecher ich auch 2 Jahre war. Zudem brachte ich mich in die Personalentwicklungskommission und Delegiertenrat des KV ein und habe in den OVn Nippes und Ehrenfeld eine Reihe von Wahlkämpfen und Bürger*innensprechstunden durchgeführt. 2013 war ich auch im Wahlkampfteam von Berîvan Aymaz für ihre Direktkandidatur für den Bundestag. Ich habe den AK Mobilität in Köln mitgegründet und war vier Jahre dessen Sprecher. Zudem war ich vier Jahre Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Verkehr und Mobilität NRW sowie Delegierter in der Bundesarbeitsgemeinschaft Verkehr und Mobilität.
Darüber hinaus bin ich seit vielen Jahren auch außerhalb der GRÜNEN ehrenamtlich aktiv. Neben meinem Engagement in diversen Verkehrsinitiativen (RingFrei, CriticalMass, AufbruchFahrradNRW, Radkomm und Initiative Neue Mülheimer Brücke) habe ich mich auch beim VCD und in mehreren Sportvereinen (Jidokan e.V., Lohserampe e.V., North Brigade e.V.) engagiert oder engagiere mich heute noch.
Meine Motivation
Ein wesentlicher Grund für meine Kandidatur ist, dass ich meine berufliche Expertise in der Verkehrspolitik und Politikberatung gerne in die Ratsarbeit einbringen möchte. In meiner beruflichen Tätigkeit konnte ich bereits zahlreiche Mobilitätsprojekte erfolgreich begleiten und bringe dadurch eine fundierte Expertise mit, die ich nun für unsere Stadt einsetzen will. Gepaart mit meiner Erfahrung in der Landespolitik und der Bezirksvertretung kann ich verschiedene politische Ebenen bespielen und routiniert für sehr gute GRÜNE Ergebnisse verhandeln. Mit meinen vielen Kontakten und meiner Erfahrung in der Sportwelt könnte ich zudem für das Themenfeld Sport eine starke Unterstützung für unsere Ratsfraktion sein.
Als Mensch mit Migrationshintergrund bereitet mir das Erstarken der Rechtspopulisten große Sorgen. Sie versuchen, den gesellschaftlichen Diskurs zu verschieben und unsere Errungenschaften zu torpedieren. Dem müssen wir entschieden entgegentreten – mit klaren Fakten, überzeugenden Argumenten und einer Politik, die Lösungen statt Ängste bietet. Diesen Kräften möchte ich mich entgegenstellen und zeigen, dass ich mich als türkischstämmiger Bürger aktiv in die Gesellschaft einbringe und dieses Land mitpräge. Daher möchte ich auch eine starke Stimme für Migrant*innen sein, die ihre Anliegen versteht und ihre Interessen in der Politik vertritt.
An der Seite unserer Bürgermeisterkandidatin Berîvan Aymaz möchte ich unser weltoffenes Köln verteidigen und auf allen Ebenen repräsentieren. Köln ist und bleibt bunt! Lasst uns gemeinsam unsere Stadt zu einem noch besseren Ort für alle machen und einen fulminanten Wahlkampf bestreiten!
Ich würde mich freuen, mit Eurer Unterstützung diese wichtigen Themen im Stadtrat vorantreiben zu dürfen.
Euer Deniz
Über mich
Dr. (rer. pol.) Deniz Zafer Ertin, Jahrgang 1983
Studium: Magister und Promotion im Fach Politikwissenschaft
Beruf: Projektleiter und Berater im Bereich Nachhaltige Mobilität & Transport in einer Unternehmensberatung (zu meinen Kunden gehören u.a. das Verkehrsministerium Baden-Württemberg, das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW sowie der Verkehrsverbund Rhein-Sieg.)
Mitglied bei Bündis90/Die Grünen: seit 2011
Ehrenamtliche Ämter: Bezirksvertreter BV-Nippes (2020-2025), Vertreter von Bündnis 90/ Die Grünen am Runden Tisch Radverkehr der BV-Nippes (2020-2025) sowie dem Kriminalpräventiven Rat (2020-2025).
Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden: Verkehrsclub Deutschland e.V., Jidokan e.V., Mieterverein Köln, LobbyControl e.V., Attac Trägerverein e.V., Bürgerbewegung Finanzwende e.V., Coelner Monnet Vereinigung für EU Studien e.V., Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) sowie dem European Consortium for Political Research.
Wenn Ihr bereits im Vorfeld Fragen an mich haben solltet, dann meldet Euch gerne unter: deniz.ertin@gruenekoeln.de
- Alter:
- 41
- Beruf:
- Politikwissenschaftler, Projekleiter und Berater