Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Dîlan Yazicioglu |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 30.03.2025, 13:50 |
B25: Dîlan Yazicioglu
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
vor fünf Jahren wurde ich gefragt, ob ich für die Ratsreserveliste kandidieren möchte. Damals war ich Vorsitzende eines Menschenrechtsvereins mit langjähriger Erfahrung in der NGO-Arbeit. Ich stellte mir die Frage, ob es möglich ist, in politischen Strukturen, die oft als starre Machtstrukturen wahrgenommen werden, wirklich Veränderungen herbeizuführen. Heute weiß ich: Ja, es geht – mit Beharrlichkeit, Mut und klaren Zielen.
Der Einstieg in die Kommunalpolitik war eine Herausforderung. Ich musste mich in neue Strukturen einfinden, die Funktionsweisen von Verwaltung und Ratsarbeit verstehen und mich in politische Prozesse einarbeiten. Diese Erfahrung hat mich geprägt und gestärkt. Sie hat mir gezeigt, dass Veränderungenmöglich sind – wenn man sich mit klarem Blick für soziale Gerechtigkeit engagiert.
Meine Erfolge in der Kommunalpolitik
• Schiffpatenschaft mit Sea Eye: Köln übernimmt humanitäre Verantwortung durch eine Schiffpatenschaft zur Seenotrettung und gehört zu den „Städten sicherer Häfen“.
• Anonymer Krankenschein: Zugang zur medizinischen Versorgung für Papierlose und andere vulnerable Gruppen gesichert.
• Umstrukturierung der Ausländerbehörde: Von einer Behörde der Abschreckung hin zu einer serviceorientierten Willkommensbehörde.
• Mindeststandards in den Gemeinschaftsunterkünften: Verbesserung der Unterbringung von Geflüchteten.
• Auflösung der Gemeinschaftsunterkünfte: Geflüchtete sollen nicht mehr in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht werden, sondern in abgetrennten Wohneinheiten mit eigenem WC und Küche.
• Interkulturelle Öffnung der Verwaltung nach innen und außen: Erste Schritte und finanzielle Mittel für mehr Diversität im Verwaltungsapparat gesichert.
• Erhalt sozialer Strukturen: Frauenprojekte, Migrantenorganisationen und Behindertenvereine vor Sparmaßnahmen geschützt.
Meine Ziele für die kommenden Jahre
Lebenswerte Wohnräume für alle schaffenKölnbraucht durchmischte Quartiere, in denen Geflüchtete, Studierende, Senior*innen und Menschen mit geringem Einkommen gemeinsam leben. Statt sozialer Isolation wollen wir Orte der Begegnung und des Miteinanders schaffen.
Soziale Infrastruktur stärken und absichern
Ich werde mich weiterhin entschieden dafür einsetzen, dass unsere vielfältige soziale Trägerlandschaft nicht durch Sparmaßnahmen gefährdet wird. Die Stadt muss sicherstellen, dass Beratungsstellen, Hilfsangebote und Empowerment-Projekte langfristig finanziert werden, gerade jetzt, in Krisenzeiten.
Eine gerechte und nachhaltige Migrationspolitik gestalten
Die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten darf nicht nur kurzfristigen Notlösungen unterliegen. Wir brauchen langfristige, menschenwürdige Strategien für sichere Wohnmöglichkeiten, Bildungszugänge und die schnelle Anerkennung von Qualifikationen. Ein zentrales Ziel bleibt weiterhin die vollständige Auflösung aller Gemeinschaftsunterkünfte in Köln und die Schaffung von abgetrennten Wohneinheiten mit eigenem WC und Küche.
Dem Rechtsruck entschlossen entgegentreten
Der zunehmende Einfluss rechter Kräfte bedroht unsere demokratischen und sozialen Errungenschaften. Ich werde mich weiterhin klar gegen rassistische, menschenfeindliche Politik positionieren. Köln muss eine Stadt bleiben, die für Vielfalt, Solidarität und Gerechtigkeit steht – und das braucht eine entschlossene politische Führung.
Kommunalpolitik bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen und konkrete Veränderungen zu gestalten. In den letzten fünf Jahren habe ich gelernt, parlamentarische Kompromisse zu verhandeln, Strategien zu entwickeln und Mehrheiten für eine progressive Politik zu organisieren. Ich habe erlebt, wie viel möglich ist, wenn man nicht nachlässt.
Ich kandidiere erneut, weil ich diesen Weg weitergehen will: mit klaren sozialen Prioritäten, einer nachhaltigen Strategie für Wohnen und Migration und einer konsequenten Haltung gegen Rechts.
Über mich
Studium: Masterstudium "Dependency and Slavery" an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Ämter und Mitgliedschaften:
• Vorstandsmitglied der Grünen-Fraktion
• Sprecherin für Soziales, Migration und Flucht
• Mitglied in den Ausschüssen: Soziales, Gleichstellung, Integrationsrat
• Mitglied in Gremien: Polizeibeirat, Ausländerrechtliche Beratungskommission, Runder Tisch für Flüchtlingsfragen
Ich freue mich auf den Wahlkampf mit Euch!
Für Fragen erreicht Ihr mich unter: dilan.yazicioglu@stadt-koeln.de
Bunte Grüße,
Dîlan
- Alter:
- 32