Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Floris Rudolph |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03.04.2025, 10:55 |
B32: Floris Rudolph
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
vor fünf Jahren habt ihr mich das erste Mal für den Rat aufgestellt. Seitdem setze ich mich als sozial-und queerpolitischer Sprecher und als stellv. Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses für ein soziales, kinderfreundliches und vielfältiges Köln ein.
Es war keine normale Wahlperiode: Viele Krisen und Herausforderungen haben Köln geprägt. Trotzdem ist es uns gelungen, nicht nur kurzfristig zu reagieren, sondern auch langfristige soziale Strukturen zu sichern.
Doch die Herausforderungen bleiben und genau deshalb bewerbe ich mich erneut bei euch: Weil Köln eine starke soziale Basis braucht, Kinder und Jugendliche echte Chancen verdienen und Vielfalt nicht verhandelbar ist.
Soziales Köln sichern – weil soziale Gerechtigkeit kein Luxus ist
Die letzten Jahre haben gezeigt: Soziale Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit. Gerade jetzt in Zeiten knapper Kassen braucht es klare Prioritäten: Wir sichern unsere sozialen Strukturen. Die Kürzungen im Haushalt haben wir abgewandt – das sichert unter anderem die Frauenorganisationen, queere Träger und die Jugendverbände. Und allein mit dem Strukturförderfonds haben wir 2023/2024 mit 15 Millionen die Wohlfahrtsverbände und Träger der Jugendhilfe bei den gestiegenen Belastungen unterstützt. Das war ein großer Erfolg, doch diese Strukturen bleiben unter Druck. Genau deshalb werde ich weiter dafür kämpfen, dass unser soziales Netz nicht zerrissen wird.
Ein Köln für Kinder und Jugendliche – weil Zukunft früh beginnt
Teilhabe beginnt in den frühesten Jahren. Eine gute Betreuung ist der Schlüssel für Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Doch in Köln fehlen immer noch flächendeckende und zuverlässige Betreuung, und der Fachkräftemangel setzt Kitas unter Druck. In den nächsten fünf Jahren müssen wir die Qualität steigern. Das sind ausreichend Kita-Plätzen in allen Stadtteilen, bessere Arbeitsbedingungen für Fachkräfte und flexiblere Angebote für Familien. Kein Kind darf wegen fehlender Plätze auf Förderung verzichten müssen. Kein Elternteil darf gezwungen sein, aus Mangel an Betreuungsmöglichkeiten beruflich zurückzustecken. Mein Ziel: Ein verlässliches, flächendeckendes Betreuungsangebot für alle Kölner Familien.
Vielfältiges Köln – weil unsere Freiheit verteidigt werden muss
Köln steht für Vielfalt – doch diese Vielfalt wird zunehmend angegriffen. In den letzten Jahren konnten wir große Erfolge erzielen, um Köln zu einer noch offeneren Stadt zu machen. Mit dem LSBTI-Förderprogramm und der Umsetzung des Aktionsplans „Selbstverständlich unterschiedlich“ haben wir ein starkes Fundament geschaffen, um Diskriminierung aktiv entgegenzuwirken. Aber wir dürfen uns darauf nicht ausruhen – ich werde weiter dafür kämpfen, dass Köln eine Stadt bleibt, in der jede*r ohne Angst vielfältig sein kann.
Köln steht vor großen Herausforderungen: die Bedrohung unserer Demokratie, wachsende soziale Ungleichheit und knappe Kassen. Gerade in solchen Zeiten müssen wir Kurs halten. Ich bringe Erfahrung mit, um genau das zu tun, damit wir weiterhin gemeinsam ein soziales, kinderfreundliches und vielfältiges Köln gestalten können.
Euer Floris
Floris Rudolph + 36 Jahre + OV Nippes (OV 5) + Halb-Holländer + seit 16 Jahren Mitglied der Grünen Köln + seit 2020 Ratsmitglied + Mitarbeiter in der Bonner Stadtverwaltung + zuhause in Köln und an der Nordsee + liebt Cookies
- Alter:
- 36
- Beruf:
- Verwaltungsmitarbeiter