Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Gabriele Pulvermüller |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 17.03.2025, 15:26 |
B8: Gabriele Pulvermüller
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen – für die Grünen, für mein Veedel, für die Stadt.
Wer bin ich? Ich bin 48 Jahre jung, lebe in Raderthal und bin Mutter von fünf wundervollen Kindern. Meine breiten Interessen und der Wunsch nach kontinuierlichem Lernen führten mich zu Universitätsabschlüssen in Mathematik, Psychologie, Sport, Finanzen und Entwicklungszusammenarbeit.
Beruflich habe ich als Unternehmerin gearbeitet und mit Freunden ein Internetunternehmen aufgebaut und erfolgreich verkauft. Seitdem folge ich meiner Passion der Bekämpfung von Armut und baue einen Impact Investment Fonds auf, der Startups in den ärmsten Ländern der Welt unterstützt.
Seit drei Jahren bin ich aktiv im Vorstand des Ortsverbandes OV2, habe die Wahlkämpfe in Rodenkirchen mitgestaltet und mich mit Leidenschaft für unsere Themen eingesetzt. Gleichzeitig habe ich als Sprecherin des Arbeitskreises Wirtschaft neue Impulse gesetzt. Hier haben wir fachliche Themen sowohl auf kommunaler als auch auf Bundesebene eingebracht. Ein besonderer Höhepunkt war meine Rede auf der BDK, in der ich meine Idee zur Erbschaftssteuer präsentieren durfte. Seit einem Jahr bin ich zudem Sachkundige Einwohnerin im Wirtschaftsausschuss, wo ich mich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen unserer Stadt beschäftige.
Meine Ziele für den Stadtrat:
- Solide und transparente Finanzpolitik: Unsere Stadt leidet unter enormen Fehlplanungen und Haushaltsüberschreitungen. Während Prestigeprojekte die Kosten explodieren lassen, werden soziale Projekte gekürzt. Das ist nicht akzeptabel! Ich werde mich für eine transparente Haushaltsführung und eine gerechte Mittelverteilung einsetzen. Es gibt bereits ein implementiertes Modell einer kennzahlengeführten Planung – dieses muss wieder in den Fokus gerückt werden.
- Mobilitätswende vorantreiben: Ich will eine saubere, moderne und zuverlässige KVB, die eine echte Alternative zum Auto bietet. Gleichzeitig müssen wir die Blechlawinen aus parkenden Autos reduzieren, mehr Grünflächen schaffen, Fassadenbegrünung fördern und ausreichend Parkplätze für Fahrräder und Lastenräder bereitstellen. Köln soll eine Stadt sein, in der Menschen gerne zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind und sich wohlfühlen.
- Rodenkirchener Brücke und Wohnpark Bayenthal: Beide Themen betreffen die Bürgerinnen und Bürger im Kölner Süden unmittelbar. Ich werde mich im Stadtrat mit Nachdruck für den Erhalt der Rodenkirchenern Brücke und den Erhalt das Parks einsetzen.
- Sicherheit als grünes Thema etablieren: Ich habe die AG Kommunale Sicherheit gegründet, weil wir als Grüne Antworten auf Sorgen und Ängste geben müssen. Sicherheit darf nicht der Rechten überlassen werden.
- Sport als gesellschaftlichen Kitt stärken: Als ehemalige Leistungssportlerin und Sportwissenschaftlerin weiß ich um den verbindenden Wert des Sports. Ich setze mich für mehr Sportangebote ein – ohne zusätzliche Flächenversiegelung.
Warum ich kandidiere
Köln ist eine lebendige, grüne und tolerante Stadt. Wir haben die Chance – nein, die Aufgabe – zu zeigen, wie eine Millionenstadt klimaneutral werden kann, ohne wirtschaftlichen Wohlstand und soziale Gerechtigkeit aufs Spiel zu setzen. Ich möchte Brücken bauen – zwischen Ökonomie und Ökologie, zwischen sozialen Gruppen, zwischen Stadt und Bürgerinnen und Bürgern.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch und über eure Unterstützung!
Herzliche Grüße,
Gaby
- Alter:
- 48
- Beruf:
- Unternehmerin