Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Gerd Brust |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 24.03.2025, 21:22 |
B15: Gerd Brust
Selbstvorstellung
Gerd Brust
Geb. 16.9.1951 in Brühl
Ingenieur im Ruhestand
1 Tochter, 2 Enkel
1979 war ich Gründungsmitglied der Kölner Grünen und von 1984 bis 1987 Teil der ersten grünen Ratsfraktion. Eine weitere Ratsarbeit war damals mit meiner Schichtarbeit in einem Industriebetrieb in Knappsack nicht vereinbar. Ich habe sie dann nach meinem Eintritt in den Ruhestand wieder aufgenommen.
In die jetzige Ratsfraktion bin ich 2021 nachgerückt und wurde Mitglied in den Ausschüssen Bauen und Gebäudewirtschaft, im Sportausschuss und dem Ausschuss für Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden. Ich bin Sprecher der Fraktion für Bauen.
Daneben leite ich den Aufsichtsrat der Abfallwirtschaftsbetriebe (AVG) und bin Mitglied im Verwaltungsrat der Stadtentwässerungsbetriebe (StEB).
Einer meiner bisherigen Schwerpunkte im Rat war die Beschäftigung mit dem städtischen Gebäudebestand und der Senkung dessen CO2 – Ausstoßes durch energetische Sanierung, den verstärkten Fernwärmeanschluss, den Bau von PV- Anlagen, etc.
Dazu war ich maßgeblich an der Entwicklung der städtischen Energieleitlinien beteiligt: Für alle Neubauten der Stadt ist der Passivhaus – Standard seit dem selbstverständlich. Auch die Einführung des Energiemanagements und der jährlichen Energieberichte für alle städtischen Gebäude war ein zäher Kampf. Obwohl dadurch der spezifische Energieverbrauch bei Schulen und Verwaltungsgebäuden um fast 25 % gesenkt werden konnte, ist der mehr als 15 Jahre alte Ratsbeschluss immer noch nicht in allen Bereichen der Verwaltung umgesetzt. Dass zeigt: Es reicht nicht, gute Ratsbeschlüsse zu verabschieden. Man muss die Umsetzung von Beschlüssen immer eng begleiten und kontrollieren und ständig darum kämpfen, die Blockaden innerhalb der Verwaltung aufzulösen.
Ende März wird das Braunkohlenkraftwerk Merkenich endgültig still gesetzt. Auch dies geht auf meinen Ratsantrag zurück.
Ich kandidiere noch einmal für den Rat, um die Dinge, die ich bisher anstoßen konnte, weiter voran zu treiben. Dazu zählt u.a. der Einsatz für die Biotonne. Immer noch besteht etwa ein Drittel des Inhalts der grauen Mülltonne aus organischem Material, aus dem wir bei der AVG Biogas und wertvollen Kompost herstellen könnten. Der geplante Bau einer zweiten Vergärungsanlage konnte noch nicht beschlossen werden, weil der benötigte Input nicht in den Biotonnen landet.
Bei der StEB haben wir jetzt den Bau der ersten Kölner Windturbine beschlossen. Dadurch wird die StEB das erste Kölner kommunale Unternehmen sein, dass vor 2030 klimaneutral ist. Auch da wäre ich gerne dabei.
Ich bitte Euch um Unterstützung meiner Kandidatur.
Gerd Brust
- Alter:
- 73
- Beruf:
- Ingenieur