Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Lisa-Marie Friede |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 24.03.2025, 22:31 |
B16: Lisa-Marie Friede
Selbstvorstellung
Meine Lieben,
mit Freude, ein bisschen Herzklopfen und jeder Menge Motivation bewerbe ich mich bei euch für die Ratsreserveliste – ich möchte Köln im Stadtrat gestalten!
Nach 8,5 Jahren im Kreisvorstand habe ich die Entscheidung genau überlegt. Ich habe die letzten viele Wahlkämpfe (mit)organisiert, zahlreiche Veranstaltungen geplant, parteiintern vermittelt, in Bündnissen gewirkt, an den Kommunalwahlprogrammen 2020 und 2025 gearbeitet. 2020 durfte ich im Tandem den Sozialbereich in den Bündnisverhandlungen mit CDU und Volt verhandeln. Nun würde ich sehr gerne selbst an der Umsetzung unseres Kommunalwahlprogramms als Teil der neuen Ratsfraktion mitwirken.
In Zeiten des Rechtsrucks sind wir GRÜNE das Gegenangebot. Wir GRÜNEN übernehmen Verantwortung für eine solidarische Gesellschaft, verteidigen die Weltoffenheit und Vielfalt Kölns und treiben den Weg zur Klimaneutralität entschieden voran. Gerne möchte ich meine Expertise und Netzwerke in eine starke grüne Fraktion einbringen.
Für ein soziales Köln. Gerechtigkeitsfragen haben mich politisiert und sind mein Antrieb. Köln muss eine Stadt für alle sein und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen bieten. Der Erhalt der sozialen Strukturen und starke Bürgerhäuser und Bürgerzentren im gesamten Stadtgebiet sind wichtige Eckpfeiler des Zusammenhalts ebenso wie niedrigschwellige und zielgruppengerechte Angebote. Dabei möchte ich Sozialpolitik für verschiedene Bedarfe machen, für Kinder, Familien und Senior*innen, für unterschiedliche Biografien und sozialen Status. Für mich machen gemischte Veedel Köln liebenswert - dafür brauchen wir bezahlbare Mieten und mehr sozialen Wohnungsbau. Wir müssen hier unsere kommunalen Möglichkeiten besser ausschöpfen.
Für gute Ausbildung und gute Arbeit. In den letzten Jahren habe ich mich besonders mit guten Ausbildungsbedingungen und einer Stärkung guter Arbeit beschäftigt und würde diese Themen gerne in der Fraktion stärken. Köln braucht auch mehr bezahlbaren Wohnraum für Azubis und Studierende, damit Bildung in der Großstadt für junge Menschen finanziell machbar ist. Wir müssen dringend unsere Berufskollegs stärken und modernisieren, u.a. in Sachen Digitalisierung. Ein großes Ziel ist die Schaffung eines Azubiwerks, das Wohnraum schafft und verschiedene Beratungsangebote für Azubis bündelt. Bildungsgerechtigkeit ist mir sehr wichtig und bedeutet beste Bildung von der Kita bis zum Meister/Master und auch gute Weiterbildung. Als Mitbegründerin von GewerkschaftsGrün Köln und Bundesvorstandsmitglied von GewerkschaftsGrün pflege ich den Austausch zu Betriebsräten und Gewerkschaften. Wir brauchen kommunale Perspektiven auf den Arbeitsmarkt und Strategien für den Wegfall von Arbeitsplätzen, wie sie zum Beispiel bei Ford drohen. Die Transformationsprozesse brauchen gute Qualifizierung aber auch Beratung und Vermittlung von Jobs. Ich möchte, dass die Stadt Köln Vorbild für gute Arbeit ist und wir Tarifbindung stärken, indem wir Aufträge nur an Unternehmen vergeben, die nach Tarif zahlen. Mit guten Arbeitsbedingungen, aber auch bezahlbaren Wohnraum und einem starken ÖPNV können wir Fachkräfte halten und gewinnen und stärken so Köln als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort.
Für ein feministisches Köln. Stadt für alle bedeutet für mich auch konsequenter Feminismus und daran würde ich gern mitwirken. Wir GRÜNEN arbeiten an einer gendergerechten Stadtplanung, die unterschiedliche Bedarfe berücksichtigt. Die Finanzen müssen geschlechtergerecht geplant sein. Wir fördern Frauen in Führungspositionen und schaffen Bedingungen, die eine bessere Vereinbarkeit von Job und Familie ermöglichen. Dazu gehören vor allem auch bedarfsorientierte Kita-Plätze. Natürlich stärken wir die zahlreichen Angebote für Frauen und Mädchen in unserer Stadt und bauen den Schutz vor Gewalt weiter aus.
Es wäre mir eine große Freude und Ehre, wenn ich Köln im Team einer großen grünen Fraktion mitgestalten dürfte. Wenn ihr vorab Fragen habt, kontaktiert mich gerne per Mail/Signal/Instagram.
Alles Liebe, eure Lisa-Marie
Über mich:
- Jahrgang 1992, seit 2012 Kölnerin, lebe in Deutz
- Sozialwissenschaftlerin, leite die Servicestelle Graduiertenzentrum an der TH Köln, war lange in der Bildungsforschung und Hochschuldidaktik, beschäftige mich seit Jahren beruflich mit Karrierewegen, Qualifizierung und transformativen Kompetenzen
- liebe meine Freund*innen, Family und Hunde(videos), gehe gerne reiten, joggen und segeln, verbringe gerne Zeit am Rhein, auf Konzerten und Festivals
- Gewerkschaftsmitglied bei ver.di; Förder-Mitglied bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Politisches:
- seit 2010 Parteimitglied
- war Sprecherin der Grünen Jugend Paderborn, Beisitzerin im Kreisvorstand der Grünen Paderborn, Landessprecherin der Grünen Jugend NRW
- seit 2012 Mitglied im Kreisverband Köln, 2016-2025 Beisitzerin und zuletzt frauenpolitische Sprecherin im Kreisvorstand der Grünen Köln, war Bundestagskandidatin, bin Delegierte zu LDK, BDK, Bezirksverband Mittelrhein, Mitbegründerin AK GewerkschaftsGrün
- seit 2023: Beisitzerin im Bundesvorstand von GewerkschaftsGrün
- Alter:
- 32
- Beruf:
- Sozialwissenschaftlerin