Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Manfred Richter |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 23.03.2025, 20:13 |
B13: Manfred Richter
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
gerne bewerbe ich mich erneut für einen vorderen Listenplatz auf der Ratsreserveliste für die kommende Ratsperiode 2025-2030.
In den vergangegen 5 Jahren waren wir GRÜNE in Köln zum ersten Mal führende Kraft in einem Mehrheitsbündnis. Die Rahmenbedingungen für unsere kommunale Arbeit waren dabei außergewöhnlich schwierig. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die angespannte Finanzlage des städtischen Haushaltes haben uns sehr gefordert. Gemeinsam haben wir die meisten Aufgaben gut lösen können - ich konnte als stellvertretender Fraktionsvorsitzender hierzu meinen Beitrag leisten.
Die angespannte Finanzlage sowie die wirtschaftlichen und dramatischen menschlichen Folgen des Krieges in der Ukraine werden unser Handeln auch die nächsten Jahre prägen. Dazu kommen die großen Herausforderungen, das gute Zusammenleben in unserer Stadt zu stärken und die Unversöhnlichkeit von gesellschaftlichen Positionen und Einstellungen abzubauen. Nicht zuletzt werden wir die Kölner Verwaltung auf ihrem Weg zu einer modernen, digitalen Organisation kritisch-konstruktiv begleiten und fordern.
Hier setzen meine politischen Schwerpunkte an:
- Nutzung des öffentlichen Raums bei vermehrten konfliktären Interessen
- Kommunale Sicherheitsmaßnahmen für alle Bürger*innen
- Weiterführung des Veränderungsprozesses in der Verwaltung
- Sicherstellung einer dauerhaften eigenen finanziellen Handlungsfähigkeit der Stadt Köln
- Weiterentwicklung der finanziellen Rahmenbedingungen der Stadtwerke-Gesellschaften
Öffentlicher Raum in Köln
Die Umsetzung von politischen Erfolgen ist immer eine Teamleistung. Als Sprecher für Allgemeine Verwaltung, Recht und Ordnung konnte ich in den letzten Jahren beispielsweise eine böllerfreie Innenstadt vom Rhein bis zu den Ringen durchsetzen, die Kölner Stadtordnung mit maßvollem Blick auf die Nutzung des öffentlichen Raums fortentwickeln sowie eine weitere kommerzielle Nutzung von Grünflächen Einhalt gebieten.
Die zukünftigen Anforderungen in der gerechten Nutzung des öffentichen Raum werden nicht kleiner. Hierzu möchte ich weiter an Lösungen für alle Kölner Bürger*innen arbeiten. Für mich gehören zu erfolgreichen Lösungen die Mitnahme von allen Beteiligten, der Ausgleich von Interessen und klare Entscheidungen.
Verwaltung im Wandel
Wir haben den Veränderungsprozess in der Kölner Verwaltung mit Beschlüssen zu interkulturellen Qualifizierungen für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen oder mit mehreren Maßnahmen zur Personalentwicklung gestärkt. Diese Beschlüsse wurden umgesetzt. Nun gilt es, die begonnenden Veränderungprozesse fortzuführen. Hier will ich meine Expertise im Personal- und Veränderungsmanagement einbringen.
Kommunale Sicherheit
Die Anforderungen an Sicherheitsmaßnahmen und der subjektive Wunsch nach Sicherheit sind auch auf kommunaler Ebene in den letzten Jahren stetig gewachsen. Hier müssen wir GRÜNE für die Bürger*innen mit Maßnahmen und Lösungsvorschlägen sichtbar sein und dabei immer auch die Prävention als eine wichtige Maßnahme herausstellen. Mit den von uns beauftragten Masterplänen zu Sicherheit und Sauberkeit sind erste Schritte erfolgt. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit in der neuen Partei-AG "Kommunale Sicherheit". Wir werden hier in einem guten Zusammenspiel zwischen Fraktion und Partei ein GRÜNES Profil in Fragen der kommunalen Sicherheit schaffen und fortentwickeln.
Zukunftsfähiger Stadtwerke-Konzern
Seit April 2024 bin ich Aufsichtsratsvorsitzender der KVB. Nach der erfolgreichen Bearbeitung einiger struktureller und personeller Themen steht in den kommenden Jahren die Finanzierung einer leistungsstarken KVB für die dringend notwendige Mobilitätswende massiv im Mittelpunkt. An der Lösung dieser herausfordernden Aufgabe will ich weiterhin zentral mitarbeiten. Erfolgreiche Stadtwerke mit einer starken Investitionsfähigkeit sind die Grundlage für die Mobilitäts- , Wärme- und Energiewende in unserer Millionstadt.
Über mich
Ich bin 1969 in Köln geboren, aufgewachsen und lebe mit meiner Partnerin in Nippes. Nach dem Studium der Psychologie in Bielefeld und Aachen arbeite ich nach beruflichen Stationen u.a. in der Personalentwicklung und in der Personalleitung seit knapp 20 Jahren als Personalleiter bei einer großen deutschen NPO in Köln.
Nach fünf Jahren in der Bezirksvertretung Nippes bin ich seit 2009 Mitglied im Rat der Stadt Köln - in der jetzigen Ratsperiode in den Ausschüssen Allgemeine Verwaltung/Recht und Finanzen sowie im Hauptausschuss. Bei der letzten Kommunalwahl konnte ich das Direktmandat in Nippes verteidigen. Neben dem Aufsichtsratsvorsitz der KVB bin ich stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Kölnmesse sowie Aufsichtsratsmitglied bei den Kölner Sportstätten.
Besonders freue ich mich über die Arbeit in der Personalentwicklungskommission (PEK). Die Möglichkeit politische Erfahrungsräume wie z.B. das Mentor*innenprogramm für interessierte Parteimitglieder zu schaffen, ist für unsere wachsende Partei sehr wichtig.
Ich bitte euch um eure Unterstützung für meine Bewerbung - für eine starke GRÜNE Fraktion, für meine klare strategische und inhaltliche Verhandlungsführung und für meine Arbeit als zuverlässiger Teamplayer.
- Alter:
- 55
- Beruf:
- Leiter Personal bei einer großen deutschen NPO