Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Patrick Kloß |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.03.2025, 19:15 |
B12: Patrick Kloß
Selbstvorstellung
Kandidatur für die Ratsreserveliste
Voten: Grüne Jugend & OV Lindenthal
Liebe Freund*innen,
ich bin überzeugt, die Kommunalpolitik ist der Rahmen, in dem entschieden wird, ob Menschen noch Vertrauen in den Staat und die Demokratie haben oder nicht – ich möchte ein Angebot unterbreiten, um für dieses Vertrauen zu kämpfen.
Politik für die Zukunft
Seit 2017 bin ich Parteimitglied, das die Kommunalpolitik und die Bürgerbeteiligung seither aus verschiedenen Sichtweisen erleben durfte. Häufig war ich dabei der Jüngste – in einer historischen Stadt, die doch selbst so jung geblieben ist. Immer wieder begegnet mir in Wahlkämpfen und Gesprächen mit jungen Menschen Politikverdrossenheit, ich appelliere gerade hier immer rebellisch, aktiv und fordernd zu sein. Junge Menschen sollen die Politik nicht als Selbstzweck sehen, sondern als Möglichkeit der Mitbestimmung und Zukunftsgestaltung. Vorbilder und Wegbegleiter sind hierfür wichtig, ich möchte meinen Beitrag dafür leisten die Jugend für die Demokratie zu begeistern. Hierzu verpflichte ich mich selbst als Ansprechpartner für die Grüne Jugend und weitere Organisationen zur Verfügung zu stehen.
Die Erfahrungen
Köln ist vielfältig, alle Veedel sind unterschiedlich und auf ihre Art besonders. Diese Erfahrung habe ich gemacht als ich in Deutz, Nippes, Kalk und Sülz gewohnt habe. Die Möglichkeiten zur Teilhabe, Sichtbarkeit und Engagement in den Veedel sind ebenso unterschiedlich, was sicherlich nicht als positiv zu werten ist. Während die Bundes- und Landespolitik immer jünger geworden ist, gilt dies für die Kommunalpolitik nur teilweise. Dabei bleiben insbesondere die Belange Menschen meines Alters in Veedeln auf der rechten Rheinseite wie Kalk zurück: In einer Initiative dort habe ich mich für mehr Grünflächen und verkehrsberuhigte Straßen eingesetzt, hierbei bin ich auf viele Widerstände gestoßen. Engagement scheitert oft an Banalitäten, so ist zum Beispiel die fehlende Verfügbarkeit von Räumen für studentische Organisationen während der Corona-Pandemie der Grund für das Einstellen unserer Foodsharing-Aktion gewesen. Ich möchte mich einsetzen für Personen, die im Stadtrat noch zu wenig repräsentiert sind, denen ich jedoch täglich auf der Uniwiese, im Café oder in der Nachbarschaft begegne.
Als Projektleiter im Bereich der Erneuerbaren Energien bin ich regelmäßig mit der Kommunalpolitik konfrontiert. Eine progressive und starke Politik ist wichtig, sie setzt Signale und bewirkt Veränderungen. Meine Erfahrung aus diversen Hintergrundgesprächen mit Kommunalpolitiker*innen in ganz Deutschland möchte ich einsetzen, um unsere Stadt fit für die Zukunft zu machen – so viele große und weitreichende Entscheidungen stehen an. Meine Kenntnisse als Ingenieur aus der Energiewirtschaft helfen mir, wichtige Fragen der kommunalen Wärmeplanung, der Infrastruktur für den nachhaltigen Verkehr oder der Stromerzeugung einschätzen und bewerten zu können.
Wichtig ist mir vor allem, den Klimawandel innerhalb der kommunalen Wirkungsfelder einzugrenzen. Als Gesellschaft haben wir es nicht geschafft, das 1,5°C-Ziel einzuhalten – die langfristigen Auswirkungen werden gravierend sein. Wir müssen bereits jetzt über Klimafolgenanpassungen sprechen. Klimaschutz ist mein Antrieb – multiple Krisen außerhalb des Klimasektors dürfen nicht von unserer Verantwortung für das Klima ablenken. Den Arbeitskreis unserer Ratsfraktion habe ich daher zuletzt sehr eng begleitet. Oftmals sind sehr harte Verhandlungen zum Klima- und Umweltschutz notwendig, ich möchte hierfür kämpfen – für unsere Generation und die Folgenden. Auch möchte ich die Belange junger Menschen in den Fokus rücken – seien es Wohnheimplätze, Räume für gesellschaftliches Engagement oder ein ÖPNV, der auch Veedel wie Kalk großflächig anbindet.
Parteiarbeit
Parteiarbeit: Da ich seit 2017 Parteimitglied bin, habe ich die enorme Entwicklung unserer Partei sowie die Hochs und Tiefs der letzten Jahre miterlebt. Bis vor wenigen Monaten war meine Kölner Heimat überwiegend Kalk. Die dortigen Erfahrungen im OV sowie meine jahrelange Perspektive als Sprecher im AK Klima & Umwelt haben mir viele Ansätze der Kommunalpolitik vermittelt. Als Mitglied der LAG-Energie bietet sich mir ein Netzwerk bestehend aus vielen Kommunalis aus ganz NRW – mit vielen tollen Ideen und Anregungen.
Liebe Freund*innen, ich möchte euch das Angebot machen, mich in den Dienst der Demokratie zu stellen, die Würde und den Respekt eines solchen Mandats zu ehren und meinen Pflichten mit großer Leidenschaft nachzukommen. Ich hoffe mein Angebot ist ein annehmbares.
Bei Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.
Für eine grüne Zukunft
Euer
Patrick
----------------
Zur Person
- Patrick Kloß, geboren 1997 in Düsseldorf, seit 2017 wohnhaft in Köln
- Studium (B.Eng. & M.Sc.) der Erneuerbaren Energien an der TH Köln
- Projektleiter „Erneuerbare Energien“ bei einem Stadtwerk
- Grünes Mitglied seit Herbst 2017, seit Ende 2023 im OV Lindenthal
- Sprecher AK Klima & Umwelt: 2022 - 2025
- Alter:
- 27
- Beruf:
- Projektleiter Erneuerbare Energien