Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Sabine Pakulat |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.03.2025, 14:21 |
B11: Sabine Pakulat
Selbstvorstellung
Liebe Kölner Grüne,
Ihr erinnert euch vielleicht noch an die Kampagne:
Wem gehört die Stadt?
Diese Frage meine ich nicht nur im übertragenen Sinne, sondern ganz real: Wem gehört der Grund und Boden in dieser Stadt, wem gehören die Wohnungen, die Felder und Freiflächen.
Die Frage treibt mich um, weil ich festgestellt habe, wer dies alles besitzt, kann auch den Kurs vorgeben. Deshalb ist meine politische Linie klar:
- Das Tafelsilber der Stadt, nämlich Grund und Boden darf nicht mehr gegen Höchstpreis verkauft werden. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass die Stadt Köln ihre Flächen für Wohnungsbau nur noch in Erbpacht vergibt – und wenn die Planung an soziale und ökologische Bedingungen geknüpft ist.
- Im Sinne einer sozialen Bodenpolitik werden städtische Flächen inzwischen bevorzugt an städtische Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften vergeben. Nur so sind bezahlbare Mieten dauerhaft garantiert.
- Freie Fläche ist nicht vermehrbar. Sie soll so effizient genutzt werden wie möglich. Aus diesem Grund gibt es mit mir keinen Einfamilienhausbau innerhalb der Stadtgrenzen mehr, ich bin für höheres Bauen, wo es sozial und ökologisch sinnvoll ist.
- Grünflächen müssen dauerhaft geschützt werden. Deshalb habe ich 2021 die Initiative für den Masterplan Stadtgrün ergriffen, der dafür sorgt, dass die Grünflächen der Stadt weiter ausgebaut und planungsrechtlich gesichert werden.
- Viele Menschen wünschen sich Möglichkeiten für gemeinschaftliche Wohnformen statt der traditionellen Lebensmodelle. Das Thema habe ich zu meiner Herzenssache gemacht und in Stadt und Verwaltung vorangetrieben. Ich habe die Mitstadtzentrale ins Leben gerufen, die inzwischen als eigenständiger Verein und im Auftrag der Stadt Menschen berät, wie sie solche Projekte realisieren können. Inzwischen sind 4 eigenständige Projekte dieser Art auf dem Weg, viele sind im Rahmen von Projekten der GAG schon realisiert.
Zu meinem politischen Alltag:
Dies ist meine zweite Wahlperiode im Stadtrat, ich bin Sprecherin der Grünen für Liegenschaftspolitik und Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses. Eine Kombination, mit der ich eine ganze Bandbreite um Leben und Wohnen in der Stadt und alles, was mit nachhaltiger und sozialer Bodenpolitik, Wohnungsbau und der Planung neuer Stadtteile und Parks zu tun hat, bearbeite und Lösungen für mitunter komplexe Gegebenheiten finde.
Als Mitglied in den Aufsichtsräten der GAG, der Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke und der Entwicklungsgesellschaft Moderne Stadt setze ich mich für ein sozial orientiertes, nachhaltiges und ökologisch ausgerichtetes Bauen ein.
Zu mir persönlich:
Von Beruf Diplom-Designerin, ich arbeite selbstständig, lebe mit meinem Partner in Sülz und habe 2 erwachsene Kinder. Außer dem politischen Mandat bin ich auch noch ehrenamtlich im Vorstand der Bürgerstiftung Köln, die sich um die Realisierung von Bücherschränken im öffentlichen Raum kümmert und soziale und kulturelle Projekte fördert.
Ich verspreche euch weiterhin gute Ideen, viel Fachverstand und Engagement für ein immer grüneres Köln und freue mich, wenn ihr mir eure Stimme gebt.
- Alter:
- 65
- Beruf:
- Diplom-Designerin