Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Stephan Eckstein |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03.04.2025, 18:32 |
B35: Stephan Eckstein
Selbstvorstellung
Liebe Kölner Grüne,
als Vertreter des Bezirks Kalk will ich dafür Sorge tragen, dass unsere grüne Fraktion wirklich für die gesamte Stadt sprechen kann. Die Situation der armen Veedel und Menschen wird bei uns Grünen durchaus gesehen, doch fast immer von außen und auch ein wenig akademisch von oben herab. Mitten im Kalker Kiez lebend und dazu gehörig, bereichert meine Perspektive unsere Vielfalt um eine neue und wichtige Facette.
Mein erstes und größtes Thema ist das der Gerechtigkeit zwischen den Veedeln und Menschen in unserer Stadt. Klingt etwas verkopft, ist aber ganz konkret:
- Genau die Menschen, die in unserer Gesellschaft aus verschiedenen Gründen unten stehen, wohnen in Veedeln, die in der städtischen Politik auch ganz unten stehen.
- Wer kein Geld für ein schönes Zuhause hat, kommt in ein Veedel, das grau und hässlich ist.
- Kinder, deren Eltern kaum Spielzeug kaufen können, kriegen auch viel zu wenige Spielplätze – und dann meist schlechte.
- Wer sich Ausflüge nicht leisten kann, geschweige denn Urlaub, hat garantiert keine schönen Grün- und Freizeitflächen vor der Haustür.
- Und wo sowieso die Leute schon in Wohnblöcken hausen wie Hühner ohne Bodenhaltung – ja, da muss doch dringend Nachverdichtet werden.
Ein Zufall? Wohl kaum.
Absicht ist es meistens nicht, aber ein glasklares Zeichen für falsche Prioritäten, für eine schlechte Kultur und für fehlende Stimmen eben dieser Veedel in Politik und Verwaltung!
Hier will ich mit meinem Hintergrund, meiner Erfahrung und meiner Perspektive eine neue Haltung der Politik und der Verwaltung herbeiführen – in der Sache sehr deutlich und im Umgang fair und kooperativ.
Ein weiteres Herzensthema ist die Kölner Sportpolitik. Wir haben Unmengen an Vereinen und Studios in dieser Stadt und dazu eine sehr lebendige Szene an vereinsunabhängigem Individualsport. Als langjähriger Trainer bei der DJK Südwest, einem der größten Breitensportvereine Kölns, habe ich eine sehr tiefgehende Kenntnis der Kultur unserer Vereine und ihrer Bedürfnisse. Ich kann als glaubhafter Vertreter unsere Positionen im organisierten und nicht organisierten Sport agieren und auch vermitteln bei den unvermeidlichen Differenzen.
Weitere politische Themen:
Schule, speziell Förderschulen und Inklusion: Genau dort arbeite ich seit etlichen Jahren und kann entsprechend Expertise einbringen. Insbesondere gilt das zu Kindern und Jugendlichen mit sogenanntem ‚herausforderndem Verhalten‘, aus schwierigsten sozialen Verhältnissen bis hin zu sogenannten ‚Systemsprengern‘.
Sicherheit, äußere und innere, im erweiterten Begriff wie im engeren, von der Frage nach den Ursachen bis zur konkreten Polizeipolitik und Bürgerrechten, ist schon immer eins meiner Steckenpferde.
Queerpolitik und Diversity: Neben dem oben genannten Thema der Diskriminierung aufgrund von Klassenzugehörigkeit ist es als queerer Mensch für mich ein lebenslanges Thema. Politisch bespiele ich es derzeit nicht, da wir dort viele gute Leute haben.
Gastronomie: Über viele Jahre habe ich in verschiedenen Funktionen in der Gastronomie gearbeitet und daher einige Kenntnisse in diesem Bereich. Für die ‚nördlichste Stadt Italiens‘ nicht ganz irrelevant.
Als letztes mal eine steile These zum Thema Verwaltung:
„Bürokratie ist geil!“
Wer das nicht glauben mag, braucht derzeit nur in die USA zu schauen, wo Trump & Co. aus gutem schlechtem Grund alles tun, um jegliche Bürokratie zu vernichten. Und wir selbst haben mit ‚unbürokratischer Hilfe‘ während Coronakrise und Flut ausgiebig schlechte Erfahrungen gemacht. Treffend hier das Zitat „Bürokratie ist Schutz vor Willkür von oben.“
Ja, selbstverständlich brauchen wir schnellere und effizientere Prozesse. Wir müssen uns aber genau anschauen, wo die Ursachen liegen. Und wir müssen einen Weg finden, diese Veränderung zu schaffen, ohne die fähigen und motivierten Mitarbeiter*innen vor den Kopf zu stoßen, die es in der Verwaltung ohne Frage gibt. Allerdings auch ohne falsche Rücksichtnahme bei absichtlichen Blockaden.
Folgende Aufgaben habe ich derzeit übernommen:
- Vorstand im OV Kalk
- Sachkundiger Einwohner
- Bauausschuss und Gebäudewirtschaft
- Sportausschuss
- Sprecher des AK Internationales & Europa
Für eine gerechtere und zukunftsfähige Stadt und Verwaltung.
Für eine laute und starke grüne Stimme.
Für einen fairen Umgang in unserer Partei und unserer Stadt.
Dafür will ich in den Rat – und bitte um Eure Stimmen!
Euer Stephan
- Alter:
- 0