Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Thor Zimmermann |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 28.03.2025, 12:17 |
B23: Thor Zimmermann
Selbstvorstellung
Liebe Kölner Grüne,
Köln ist ein Gefühl, und für mich ist es ein wunderbares! Neben allen Missständen und Ungereimtheiten, die wir in Köln erleben, ist Köln aber in erster Linie – um Jürgen Becker zu zitieren – ein liebenswertes „Biotop für Bekloppte“. Egal, wo Du in Köln bist: bei einem Picknick auf den Poller Wiesen, beim FC im Stadion oder während der kurzen Pause an Deinem Lieblingsplatz in der Sonne – überall spüren wir, dass wir in einer besonderen Stadt leben.
Das Mantra der diversen, toleranten, multikulturellen Stadt klingt für uns Kölner*innen inzwischen manchmal schon etwas bemüht. Doch wenn wir uns im dunklen Deutschland umschauen, können wir schnell feststellen, dass wir noch immer in einer der besten der möglichen Welten leben.
Und auch Besucher*innen Kölns sind immer wieder freudig verwundert über unser gelebtes Laissez-faire. Köln ist ein Magnet für Menschen wie uns, und ich bin fest davon überzeugt, dass Köln auch ein positives Modell dafür ist, wie Menschen außerhalb Kölns künftig zusammenleben werden.
Diese positiven Eigenschaften Kölns müssen täglich neu verteidigt werden! Auch ist Köln längst kein Idyll für alle. Köln muss gerechter werden, Köln muss an allen Ecken und Enden oft einfach „repariert“ werden, und vor allem muss Kölns Zukunft gestaltet werden. All diese Anliegen verbinden uns – dafür setzen wir uns ein. Das ist Kommunalpolitik. Darum möchte auch ich mich weiter kümmern und als Euer Kandidat antreten.
Seit 2009 habe ich von Kölns Wähler*innen wiederholt das Mandat bekommen, mich für ihre Belange im Rat der Stadt Köln einzusetzen. Zunächst trat ich für die Wählergruppe Deine Freunde, später für GUT Köln an. Nach Differenzen mit Teilen meiner Wählergruppe war ich zuletzt ein parteiloser „Einzelmandatsträger“ – Politik hat mich natürlich weiter interessiert.
Den zunehmenden Bedrohungen, denen Menschenrechte und Klimaschutz ausgesetzt sind, möchte auch ich mit meinem Eintritt bei den Grünen etwas entgegensetzen. In all den Jahren meiner bisherigen Ratstätigkeit habe ich mich immer für ein ökologisches und soziales Köln eingesetzt. Die Ratsmitgliedschaft habe ich dabei nicht nur als Ehre und Verpflichtung wahrgenommen. Die Arbeit im Rat bereitet mir bis heute große Freude. Wer über einen längeren Zeitraum dicke Bretter bohrt, wird am Ende erfreut feststellen, dass diese auch zu durchbohren sind. In Teamarbeit gelangen uns viele kleine Erfolge, oft nach jahrelanger Vorarbeit. Beispiele hierfür: die wissenschaftliche Aufarbeitung des Kölner „Messe-Skandals“, die Zurverfügungstellung von seniorengerechten Fahrrad-Rikschas (Stichwort: Radeln ohne Alter) oder (sicher am bekanntesten) die Lastenradförderung. Ich glaube an die Macht des Wortes, auch in scheinbar aussichtslosen Debatten, und habe immer wieder auch Wirksamkeit erlebt. Meine Erfahrungen und das Know-how, das ich sammeln konnte, möchte ich gerne in die Grüne Fraktion mit einbringen.
Was wäre meine Agenda für die nächsten fünf Jahre?
Unser grünes Kommunalwahlprogramm ist natürlich das Leitbild für die zukünftige Ratsfraktion. Dies sind meine persönlichen Schwerpunkte:
- Klimaschutz höchste Priorität
Wir können JEDE Entscheidung so fällen, dass sie dem Klimaschutz dient. Das Tempo dabei anziehen, ohne die Vermittlung der Notwendigkeit zu vernachlässigen. Ich möchte helfen, private Initiativen für den Klimaschutz auszubauen. Ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich hat ein hohes Potenzial. Auch der „klassische“ Umweltschutz wie Artenschutz, saubere Luft & sauberes Wasser und Lärmschutz bleibt wichtig. Ein intaktes Umfeld freut Mensch und Tier.
- Schwerpunkt Wohnen und Soziales
Die kommende Ratsperiode muss einen besonderen Fokus auf soziale Themen legen. Bezahlbares Wohnen, Obdachlosigkeit und Drogenmissbrauch gehören nach oben auf die Agenda. Resignation ist unverantwortlich – in diesen Themenfeldern muss der Rat von der Verwaltung mehr Lösungsvorschläge einfordern oder gegebenenfalls selbst erarbeiten.
- Kultur ist so viel mehr als Oper
Keine Frage: Ich stehe zur Entscheidung, Oper und Schauspiel zu sanieren. Die Kostenexplosion ärgert niemand mehr als die Unterstützer*innen. Doch das „Problem“ Oper ist ein Bau- und kein Kulturproblem – Kultur bereichert unsere Stadt! Freie Szene, Subkultur und Freiraum-Bewegung dürfen bei knapper werdenden Ressourcen nicht hinten runterfallen. Ich möchte mich für sie einsetzen.
- Verkehrswende: Kölns große Chance
Der Ausbau einer klimagerechten Infrastruktur und Verkehrsberuhigung steigern die Lebensqualität spürbar. Ein öffentlicher Raum für alle fördert eine inklusive Stadt ohne Lärm und mit sauberer Luft. Mobilität muss klimafreundlich und bezahlbar sein. Ein Tunnel unter der Ost-West-Achse widerspricht diesen Zielen, daher möchte ich mich weiterhin für den oberirdischen Ausbau einsetzen.
- Stadtluft macht frei
Köln ist ein Freiheitsraum und zieht Menschen aus Nah und Fern an, die bei uns ihre verschiedenen Identitäten frei leben möchten. Ich möchte dazu beitragen, Diversität und Willkommenskultur zu schützen. Köln sollte Toleranz und die „Freiheit des Geistes“ verstärkt als Standortfaktoren nutzen.
- Fck afd!
Köln steht im Vergleich zum Umland in Sachen rechtsextremer Wahlergebnisse vergleichsweise gut da – doch Vorsicht: Köln liegt in NRW an der „Spitze“ rechtsextremer Straftaten! Die afd muss auf allen Ebenen bekämpft werden. Ein Mittel: Keine städtischen Räume an Rechtsextremisten vermieten! Hier wünsche ich mir mehr Mut der Stadt, sich auch in folgenden juristischen Auseinandersetzungen zu behaupten.
Obige Punkte sind Aufgabenstellungen, zu denen ich mich in die Arbeit der Fraktion einbringen möchte. Aber natürlich sind ein barrierefreies Köln, Armut, Gesundheit, Kita, Schule, Jugend, Bildung, Einsamkeit, nachhaltiges Wirtschaften … ebenfalls dringende Themen.
Köln wird lebenswerter!
Das letzte Kölner Kommunalwahlergebnis war eine Sensation: die Grünen stärkste Kraft – und das mit Abstand. Und wer die SPD für eine fortschrittliche Partei hielt, konnte auch von einer breiten progressiven Mehrheit im Rat träumen. Aber auch in Kooperation mit der CDU konnten die Kölner Grünen in den letzten fünf Jahren einiges bewegen.
Ich bin mir sicher, dass wir nach einem engagierten Wahlkampf weiterhin stärkste Kraft im Kölner Rat bleiben werden – mit Berîvan Aymaz als erster Grüner Oberbürgermeisterin!
Um dringende Aufgaben wie die Bekämpfung von Wohnungsnot und Armut erfolgreich angehen zu können, müssen wir als stärkste Fraktion selbstbewusst vorangehen und die dafür notwendigen Mehrheiten im Rat suchen und bilden.
Unser Köln noch lebens- und liebenswerter machen – dabei würde ich gerne mithelfen. Als ein Mitglied des Rates, das zuhört und Eure Initiativen in den Rat trägt – und umgekehrt die Geschehnisse im Rat nach außen verständlich vermittelt.
Dafür kandidiere ich und bitte Euch um Eure Stimme!
Euer Thor
Über Eure Fragen freue ich mich. So könnt Ihr mich erreichen: thor.zimmermann@gmail.com
Zur Person:
1966 in Oslo/Norwegen geboren, aufgewachsen in Sindelfingen. Zum Zivildienst 1987 nach Köln gezogen. Studium Germanistik/Politik/Spanisch (abgebrochen), zwanzig-jährige Tätigkeit als Monteur in einem großen Kölner Einrahmungsgeschäft. Zwölf Jahre nebenberuflich einen Kunst- und Veranstaltungsraum der Off-Szene betrieben. Aktuell selbständig im Einzel- und Online-Handel.
Ich lebe mit Partnerin und zwei Kindern in Ehrenfeld.
- Alter:
- 58
- Beruf:
- Einzelhändler