Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 05./06. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2 Wahlen für die Ratsreserveliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Köln |
Antragsteller*in: | Timo Hilleke |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 04.04.2025, 22:14 |
B38: Timo Hilleke
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
gerne bewerbe ich mich erneut auf einen der Reserveplätze unserer Ratsliste und möchte der Fraktion als Ersatzspieler meine Zeit und meine Energie zur Verfügung stellen.
Als stimmberechtigter sachkundiger Bürger durfte ich in den letzten 3 Jahren die Fraktion der Grünen im Rat sowohl im Digitalisierungsausschuss als auch im Ausschuss für Soziales, Seniorinnen und Senioren unterstützen. Dort war ich zuständig für die Themen Arbeit und Arbeitsförderung. Außerdem berief mich die Fraktion in den Beirat des Jobcenter Köln, den Beirat der JVA Köln-Ossendorf und den Vorstand der Krankenhausstiftung Porz. Unabhängig von einem Mandat oder einer Funktion im Ausschuss möchte ich die Arbeit im Beirat der JVA und im Vorstand der Stiftung in Porz gerne für uns Grüne weiterführen.
Was mich antreibt ist der Rechtsruck in Deutschland, Europa und USA, der unmenschliche Umgang mit Geflüchteten, Rassismus, Antisemitismus und Antifeminismus, aber auch das immer schnellere Voranschreiten der menschengemachten Erderwärmung und das Artensterben. In diesen Zeiten ist es für mich eine moralische Notwendigkeit, mich zu engagieren, für eine gerechtere und klimaneutrale Zukunft, in der Chancengleichheit und Vielfalt selbstverständlich sind.
Nun komme ich aber zurück auf die konkreten kommunalpolitischen Themen:
Als Jurist berate ich die psychiatrischen Kliniken des LVR. Auch habe ich über den Vorstand der Stiftung in Porz einen Einblick in die Herausforderungen einer somatischen Klinik erhalten. Diese Erfahrungen möchte ich nutzen, um die von uns Grünen vorangetriebene Zentralisierung der städtischen Kliniken zu begleiten. Diese ist im Interesse der Kölner Bürger*innen.
Es ist nachgewiesenermaßen besser und sicherer für die Patient*innen, wenn große Häuser mit mehr Routine die Eingriffe und Behandlungen durchführen, als wenn kleine Häuser diese Eingriffe seltener durchführen. In letzterem Fall passieren häufiger Fehler. Diese Doppelstrukturen werden mit der Zentralisierung abgebaut. Wir bündeln die medizinische Kompetenz in Merheim, um Spitzenmedizin an einem Ort gebündelt anzubieten.
Diesen Prozess der Umstrukturierung möchte ich in den nächsten Jahren begleiten.
Zwei weitere gesundheitspolitische Punkte sind für mich:
- Es braucht weitere Drogenkonsumräume in der Stadt, in Kalk und am Wiener Platz.
- Der anonyme Krankenschein muss auch über die nächsten Jahre erhalten bleiben.
Da meine beiden Zwillinge noch nicht einmal ein Jahr alt sind und meine Frau und ich mit beiden noch sehr beschäftigt sind, bewerbe ich mich auf einen der hinteren Plätze als Nachrücker.
Zu meiner Person noch in Kürze:
- 2020-2024 Sprecher des OV Mülheim
- 2022-2025 Sachkundiger Bürger Digitalisierungsausschuss / Ausschuss Soziales, Seniorinnen und Senioren
- Seit 2023 Mitglied des Beirats des Jobcenter, Mitglied im Beirat der JVA Köln, Vorstand der Krankenhausstiftung Porz
- Passionierter Fahrradfahrer und Musiker
- Alter:
- 34
- Beruf:
- Verwaltungsjurist/Beamter